
Veröffentlicht am 19. März 2012 | by Emha
0Präsidenten: Gauck und Al-Assad
Assalamu aleikum, wie heißt unser Bundespräsident? Für diese Frage braucht man bei “Wer wird Millionär” mittlerweile einen Telefonjoker! Das deutsche Präsidentenkarussell drehte sich in den letzten 3 Jahren so schnell, dass man fast den Überblick verlieren konnte. Horst Köhler trat im Mai 2010 nach 6jähriger Amtszeit zurück. Frisch gewählt, stand kurz darauf Christian Wulff als neuer Hoffnungsträger mit Erfahrung im politischen Zirkus an der Spitze des Staates. Diese “Erfahrung” brach ihm schließlich das politische Genick. Noch nicht einmal 2 Jahre später ist auch er nur mehr Geschichte. Nun soll es Joachim Gauck richten und die Erwartung ist, dass er die Amtszeit erfüllt.
Doch Zeit alleine ist für ein Amt nicht entscheidend. Ein Präsident, der nicht mehr gewollt wird, klebt so manches Mal an seinem Sessel und nicht jedes Land hat das Glück, dass ein Präsident friedlich und nur im Kreuzfeuer der Worte abgewählt werden kann. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass leider viel zu oft, ein Präsident hartnäckig und unter Lebensgefahr vertrieben werden muss. In Tunesien begann dieses mutige Aufbegehren, ihm folgten Ägypten, Jemen und zuletzt auch Syrien. Hier regiert Präsident Al-Assad seit vielen Jahrzehnten. Im Gegensatz zur neutralen Macht eines deutschen Präsidenten, verfügt Al-Assad über einen geballten, diktatorischen Machtapparat.
Das syrische Volk kämpft seit über einem Jahr um sein Recht, selbst entscheiden zu dürfen, wem sie folgen wollen – und der arabische Frühling wurde in ihrem Land zu einem syrischen Winter. Immer mehr Syrer erleben den neuen Frühling als Flüchtlinge.
muslimehelfen beteiligt sich an der Hilfe für die Flüchtlinge. Auch wenn die Hilfsmaßnahmen vielerorts bereits sehr gut koordiniert werden, möchten auch wir einen Beitrag leisten.
wa salam
Eure
Emha
P.S. hier könnt Ihr unseren Notfallflyer bestellen und verteilen.