Lebensmittelverteilung im Ramadan
Unsere Helfer stellen dank Deiner Spende weltweit Lebensmittelpakete für bedürftige Familien zusammen. Der tatsächliche Inhalt unterscheidet sich je nach Land und den dortigen Essgewohnheiten. Eins haben diese Pakete jedoch gemeinsam: sie helfen den Menschen im Ramadan durch eine Zusammenstellung von dringend benötigten Grundnahrungsmitteln und bieten Erleichterung.
Oftmals sind darin: Reis, Nudeln, Linsen, Bulgur, Bohnen, Spaghetti, Zucker, Mehl, Speiseöl, Salz, Fleisch, Thunfisch, Tomatenmus, Konservennahrung, Milchpulver, Kaffee, Tee, Wasser, Milch, Saft, Obst, Gebäck, Butter, Marmelade, Käse und Datteln. Auch Hygieneartikel wie Shampoo, Seife und Waschmittel können darin enthalten sein, wenn in der jeweiligen Gegend Bedarf dafür besteht.
Auch die Form kann sich unterscheiden. In manchen Ländern werden die Lebensmittel in großen Beuteln gesammelt, in anderen Ländern werden Kartons oder Tüten genutzt. Manchmal werden auch Kartons und Tüten kombiniert oder robuste Tragetaschen eingesetzt. Je nach dem, was dort verfügbar ist.
Kartons lassen sich natürlich besser lagern, weil sie stapelbar sind, aber man muss auch beachten welche Möglichkeiten vor Ort bestehen und wer hinterher das Essen bekommt. Werden die Hilfsgüter mit LKWs direkt zu den Bedürftigen an abgelegene Orte gefahren, bieten sich Kartons und Kisten an. Holt hingegen eine Witwe mit zwei kleinen Kindern die Lebensmittel zentral bei einer Verteilung ab, sind Tüten deutlich praktischer als ein großer schwerer Karton.
Zusammengefasst sind die Lebensmittelverteilungen bei muslimehelfen individuell auf die Bedürfnisse der Menschen im jeweiligen Land zugeschnitten.
Where is the place ?