
Veröffentlicht am 10. Februar 2014 | by mh-Redaktion
0Jaqub (as) – ein leidender und liebender Vater
Der Prophet Jaqub (as) (Y’aquub, Jakob), wird hauptsächlich in der Sure Nr. 12 im Koran im Zusammenhang mit der Geschichte seines Sohnes Jusuf (a.s.) erwähnt. Jakubs Sohn Jusuf (as) war, ebenso wie er, ein Prophet Allahs.
Der Name „Jaqub“ bedeutet „der, der folgt; der, der den Platz eines anderen einnimmt“.
Jakub (as) folgte seinem Vater und Großvater in der Prophetenschaft. Jakubs (as) Beiname war „Israil“, was „auf dem Weg Gottes, auf dem rechten Weg“ bedeutet. Er ist somit der Stammvater der Ban-i Israil, dem Volke Israil. Allah, der Erhabene, sandte dem Volk Israil viele weitere Propheten (as). Jesus (as) war der letzte Prophet (as), den Allah an die Ban-i Israil sandte. Jaqubs Vater war Ishaq (as), sein Großvater Ibrahim (as) und Ismail (as) sein Onkel. Eine erstaunliche Kette von gotterbenen und gläubigen Menschen.
Dazu heisst es im Koran:
„Und Wir schenkten ihm [Ibrahim] IsḥÄq und YaÊ¿qÅ«b zusätzlich; und alle machten Wir rechtschaffen. Und Wir machten sie zu Vorbildern, die nach Unserem Befehl leiteten. Und Wir gaben ihnen ein, gute Werke zu tun, das Gebet zu verrichten und die Abgabe zu entrichten. Und sie pflegten Uns zu dienen.“ (21.73-74)
Wir erleben Jakub (as) im 12. Abschnitt des Korans in der Rolle eines Vaters und der Koran verdeutlicht mit diesem Ereignis seine herausragenden Charakterzüge wie Geduld (sabr), Gottvertrauen (tawakkul) und sein Vorgehen mit Vernunft und Verstand (ta’aqqul) heraus. Durch sein Beispiel lernen die Gläubigen wie ein Vater liebt und leidet, aber unter diesen starken emotionalen Zuständen dennoch stets gefasst und gottergeben handelt.
Am Ende belohnt Allah seine Gottergebenheit mit der Rückkehr zu seinem verlorenen Sohn und der Einkehr von Frieden und Gedschwisterlichkeit in seiner Familie.
Rüstü Aslandur, muslimehelfen
Weitere Gedanken zu den Propheten gibt es hier
- Adam (as) – untrennbar im Gebet mit uns verbunden
- Idris (as) – eine Frage der Bildung
- Dsu-l-Kifl und Aljasa (as) – Allah kennt sie wohl
- Jusuf (as) – Integration ohne Assimilation
- Schuaib (as) – ein guter Redner
- Ibrahim (as)– der suchende Prophet
- Nuh (as) – Erinnerung an mehr als nur die Tiere
- Junus (as) – Kein Zwang im Kinderglauben
- Musa (as) – Lernen wir aus der Geschichte?
- Jaqub (as) – ein leidender und liebender Vater
- Ibrahim und Ismail (as) – und was es bedeutet auf Allah zu vertrauen
Die Texte sind erschienen im Rahmen des Bloggerprojekts “Propheten ganz nah”.
Alle 25 Propheten sind das Thema der Rückseite des muslimehelfen Wandkalenders 2012